
Life in Progress
Wir waren im Kino in Wetzikon und schauten uns den Film „Life in Progress“ an. Es geht darin um ein Township in Südafrika. Da leben Venther, Tschidiso, Murder, Jerry und Seipathi. Um diese Personen ging es im Film. Da gibt es grosse Armut und Gewalt in diesen Townships. Jerry ist der Leiter und der Erfinder […]

Ein schöner reiner Rhein-Tag – Wissen, Wasser, Skizzen und Steinkunst
Die folgenden Bild-Impressionen und Einträge aus den Jahresbüchern widerspiegeln zum einen die Ereignisse dieses Tages im Freien in seiner Vielfältigkeit, zum andern wie unterschiedlich die Kinder den Tag erleben, was sie in den Vordergrund rücken, worauf sie den Fokus legen. Viel Spass beim Einblick in die vielseitigen Tagesauswertungen! Als erstes haben wir auf einer […]

Meine Fortsetzungsgeschichte – Teil 5
… Achtes Kapitel Am nächsten Morgen beschliessen sie, Janina, Danaia und Marcel, zu dritt nach Nixantea zu schwimmen. Denn Janina will unbedingt Manoa fragen, ob sie zusammen Muscheln essen gehen. Dort, zu zweit, hat sie dann vor, Manoa zu sagen, dass sie ihn liebt. Und Marcel mag Danaia noch lieber als Nixe als als Mensch. […]

Wahltag im Murmelstaat
Am Donnerstag, den 19.03.2015 in der Pause, haben wir einen Wahltag veranstaltet. Alle Primarstufenkinder durften eine(n) Murmel-Präsident(in) wählen. Warum? Weil gerade das Murmelfieber wieder ausgebrochen ist. Alles begann mit einer „Murmelbank“. Irgendwann wollte diese dann Steuern einfordern, und da das nur der Staat darf, beschlossen wir einen Präsidenten zu wählen. Ja, und das machten wir […]

Wie und was ist die Schweiz? – Ein Besuch im RDZ Sargans gibt Aufschluss
Am 26.02.2015 fuhren wir zum Regionalen Didaktischen Zentrum (RDZ) in Sargans. Wir besuchten dort eine Ausstellung zur Schweizer Geschichte und Geographie. In der Ausstellung gab es verschiedene Posten, die wir in 2er Gruppen bearbeitet haben. Es gab ein sehr grosses und interessantes Relief. In der Ausstellung konnte man viel Wissen über die Schweiz erfahren. Es […]

„Das rief in mir die Frage auf, wann ist eigentlich ein Krieg vorbei?“ Meinrad Schade
„Das ist eigentlich das Schönste, wenn ich sehe, dass es beim Betrachter Fragen auslöst.“ Meinrad Schade Die Fotostiftung Winterthur zeigt aktuell die Ausstellung „Krieg ohne Krieg“ von Meinrad Schade (detaillierte Angaben und Links am Ende des Blogbeitrags). Zusammen mit Kunstlehrerin Ingeborg Hilty und Tele Vivante Verantwortlicher Michelle Brun näherten wir uns den Fotografien von Meinrad Schade. Betrachtend, […]

Henry Dunant, Gründer vom Roten Kreuz – ein Tag in Heiden
Das Henry-Dunant-Museum – eine Perle im malerischen und etwas verschlafenen Heiden – widmet sich der Persönlichkeit und dem Lebenswerk Henry Dunants (1828 – 1910), dem Gründer des Roten Kreuzes. http://www.dunant-museum.ch Doris Baschnonga, die gastfreundliche Museumsführerin, fesselte uns mit ihrem grossen historischen Wissen und ihrer lebendigen Erzählkunst. Danke, Melvin, fürs Organisieren und Planen dieser spannenden Begegnung in […]
Heute in der Mathematik aufgetaucht:
Ein grosser Bagger braucht alleine 12 Stunden für einen Aushub. Hilft ihm ein kleiner Bagger dabei brauchen sie zusammen 9 Stunden. Wie lange bräuchte der kleine Bagger alleine für den Aushub? Nach einigen leisen Flüchen und breiten Kapitulationen offenbarte sich die Lösung doch noch. Wir freuen uns auf eure Lösungswege.  Â